Lädt – Danke für Ihre Geduld
REX 1
20:00
Vorpremiere mit Gespräch

Wie die Geranie nach Bern verschleppt wurde

Politthriller-Podcast DE Mundart von Dennis Schwabenland. Sounddesign: Markus Luginbühl, Sprecher*innen: Yara Laurine Gisler, Mardoché Kabengele, Ruth Schwegler, Dominik Gysin, Milva Stark, Laura Masakorala, Nina Mariel Kohler, Jonathan Loosli, Dennis Schwabenland, Musik: Wael Sami Elkholy, inhaltliche Mitarbeit: Izabel Barros, Mira Koch, Rohit Jain. 2020, ca. 25 Min.

Auch Länder ohne Kolonien waren Teil der kolonialen Verflechtungen. In Bern lassen sich einige Verknüpfungen zu Kolonialverbrechen aufspüren – sie werden oft ignoriert oder geleugnet. Doch was, wenn es Zeug*innen gibt, die bei den verbrecherischen Entscheidungen dabei waren? Pflanzen und Bäume kommunizieren über ein jahrhundertealtes Netzwerk, welches ausserhalb der Sinneswahrnehmung und dem Lebenszeitraum eines Menschen liegt. Was wenn wir dieses wahrnehmen könnten? Was würde die Pflanzenwelt uns beweisen? Und wen klagt sie an?

Im Rahmen der Vorpremiere findet ein Gespräch mit Dennis Schwabenland, Izabel Barros & Marianne Naeff (Cooperaxion, Expertinnen zum Thema Kolonialismus in der Schweiz) und Adrian Möhl (Pflanzenwissenschaftler BoGa Bern, Fachgebiet Pelargonien) statt. Moderation: Fatima Moumouni

Dennis Schwabenland ist Regisseur und Schauspieler in Bern. 2008 schloss er seine Schauspielausbildung an der Hochschule der Künste Bern (HKB) mit Auszeichnung ab und erhielt u.a. mit seiner Theatergruppe PENG! Palast diverse Preise.

Der Podcast entsteht im Rahmen von en masse – Podcasts, einem Hauptstadtkulturprojekt von sonOhr, Hörmal, RAST und MIRP. Die restlichen vier Folgen der Hörserie werden im Mai 2020 veröffentlicht.