Albertine ist nicht nur die zentrale Figur in Marcel Prousts Monumentalwerk «Auf der Suche nach der verlorenen Zeit». Mit ihr zeigt der Autor auch exemplarisch auf, wie nach seiner Meinung die Gesetzmässigkeiten zwischenmenschlicher Beziehungen beschaffen sind. Anhand von Albertine wird ein Prinzip von Projektion und Zuschreibung erläutert, das den Kern seines Epos bildet. Für das Hörstück wurden einzelne Textstellen herausgenommen, verdichtet und mit einer Vielzahl musikalischer Elemente umspielt. Die Klänge bilden ein engmaschiges Netz aus Assoziations-Figuren und versuchen die Eigenheiten von Prousts Schreiben, wie die berüchtigt langen Einschübe oder den seziererischen Tonfall aufzunehmen und dafür Entsprechungen und Kontraste zu finden.
A wie Albertine
00:08:20
Interpret:innen
Hofmann, Leo: Sprecher
Sprache
Hochdeutsch
Genre
Hörspiel
SONOHR Festival
2013
Rechteinhaber:innen
Hofmann, Leo
Zugang/Nutzungsrechte
Die Nutzungsrechte müssen mit den Rechteinhaber:innen geklärt werden.